Millionen von Menschen sind von einem Mangel an Trink- und Nutzwasser betroffen, obwohl zwei Drittel der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt sind - und es werden immer mehr! Das Problem: NaCl macht das Meerwasser für den Menschen ungenießbar.
Aber auch Flüsse und Seen in Deutschland sind betroffen, da Sie durch industriellen Kalibergbau mit Salz verseucht sind.
Unsere Idee ist, modifizierte Hefen herzustellen, die Salz aufnehmen und speichern.
Dazu wollen wir bereits vorhandene Transportwege für NaCl so verändern, dass die Hefe die Ionen aufnimmt und in der Vakuole speichert, anstatt Sie aus der Zelle hinauszupumpen. Die Vakuole ist ein natürliches Speicherkompartiment der Hefe.
Darüber hinaus wollen wir ähnliche Transporter aus Arabidopsis Thaliana einbringen. Zusammengefasst wollen wir Hefen als mikrobielle "Mülleimer" benutzen, die Wasser reinigen und ihrerseits einfach aus dem Wasser herausgefiltert werden können.
Übliche Entsalzungsmethoden wie die Reversosmose sind sehr Energie- und Investitionsaufwendig; wir wollen eine kostengünstige und energieeffiziente Alternative schaffen.
More and more people worldwide have to deal with a lack of drinkable and usable water, even though two thirds of the worlds surface are covered with water. The problem: NaCl makes seawater unusable for humans. In adition to that most of the rivers here in Germany face higher amounts of salts due to potashproduction and industrial use of water. Our Idea is to create a genmodified yeast (S.cerevisiae) which is capable of taking up and storing salts, in our case NaCl. Therefore we are planning to modify the already existing NaCl ionpathways of S.cerevisiae which forces the yeast cell to store the ions in its vacuole, a naturally existing storing compartiment, instead of pumping it back into the water. In addition to that, we will integrate the vacuolar salt sequestration mechanism of Arabidopsis thaliana into the yeast genome. In conclusion our modified cells will be microbial dustbins within the water which can be filtered off from the deionized water afterwards. Since common desalination methods like reverse osmosis are highly energy consuming we hope do develop an energy-efficient alternative to desalinate water with this technique.
You can find the main information on our flyer.
Die wichtigsten Informationen sind auf unserem Flyer zu finden.
Visit the official iGEM Aachen 2017 wiki. There You can find the official documentation of our competition submission.
Besuchen Sie das offizielle iGEM Aachen 2017 Wiki, hier wird unser offizieller Wettbewerbsbeitrag dokumentiert.